Ein eigenes Konto für Kinder kann eine sinnvolle Möglichkeit sein, um den verantwortungsvollen Umgang mit Geld frühzeitig zu erlernen. Doch worauf sollte man bei der Auswahl eines Kinderkontos achten? Welche Banken bieten die besten Konditionen? Und welche Vorteile hat ein Kinderkonto überhaupt?
Inhalt
Was ist ein Kinderkonto?
Ein Kinderkonto ist ein Girokonto oder Sparkonto, das speziell für Minderjährige eröffnet wird. Es ermöglicht Kindern und Jugendlichen, erste Erfahrungen mit Finanzen zu sammeln, Geldgeschenke sicher aufzubewahren und später selbstständig zu verwalten. Die Verwaltung erfolgt in der Regel durch die Eltern oder Erziehungsberechtigten, bis das Kind volljährig wird.
Vorteile eines Kinderkontos
- Frühzeitige Finanzbildung: Kinder lernen, mit Geld umzugehen und ihre Finanzen zu organisieren.
- Sicherheit: Geldgeschenke von Verwandten oder Taschengeld können sicher aufbewahrt werden.
- Unabhängigkeit: Ältere Kinder können bereits erste Überweisungen tätigen oder mit einer Debitkarte kleine Einkäufe bezahlen.
- Attraktive Zinsen: Einige Banken bieten auf Kinderkonten höhere Zinsen als auf regulären Sparbüchern.
- Keine oder geringe Gebühren: Viele Banken bieten Kinderkonten kostenlos an.
Worauf sollte man bei der Wahl eines Kinderkontos achten?
- Kosten und Gebühren: Ein gutes Kinderkonto sollte kostenlos sein, ohne versteckte Kosten für Überweisungen oder Kartennutzung.
- Zinsen: Einige Banken bieten attraktive Guthabenzinsen, die das Sparen für Kinder lohnenswert machen.
- Verfügbarkeit einer Karte: Eine Debitkarte kann sinnvoll sein, wenn das Kind lernen soll, selbstständig kleine Beträge zu verwalten.
- Online-Banking & App: Ein übersichtliches Online-Banking oder eine App erleichtert den Überblick und fördert den bewussten Umgang mit Geld.
- Sicherheit & Kontrolle: Eltern sollten Mitspracherechte haben und z. B. Limits für Überweisungen oder Kartenzahlungen setzen können.
Welche Banken bieten gute Kinderkonten an?
Viele Banken bieten spezielle Kinderkonten an. Hier sind einige der bekanntesten Anbieter:
- DKB u18: Kostenfreies Girokonto mit kostenloser Visa-Debitkarte und guter Verzinsung.
- Comdirect JuniorGiro: Kostenloses Konto mit eigener Visa-Karte und Apple Pay/Google Pay-Unterstützung.
- Sparkassen & Volksbanken: Oft lokale Angebote mit Sparkonto-Option und kostenfreier Kontoführung.
- ING-DiBa Extra-Konto für Kinder: Attraktive Zinsen, jedoch kein Girokonto.
DKB u18-Konto: Ein umfassendes Angebot
Das DKB u18-Kinderkonto ist eine der besten Optionen für Kinder und Jugendliche. Es bietet ein komplett kostenloses Girokonto für alle unter 18 Jahren und kommt mit einer Visa Debitkarte, mit der weltweit kostenlos bezahlt und Bargeld abgehoben werden kann. Besonders praktisch ist die automatische Umwandlung in ein reguläres, weiterhin kostenfreies DKB-Girokonto ab dem 18. Lebensjahr – mit einer Gebührenfreiheit bis zum 27. Lebensjahr.
Eltern profitieren von einer transparenten Verwaltung, da sie über ihr eigenes DKB-Girokonto jederzeit Zugriff auf die Kontobewegungen des Kindes haben. Zudem lassen sich Limits für Kartenzahlungen, Bargeldabhebungen und Überweisungen individuell festlegen. Für langfristige Sparziele kann das Konto mit einem u18-Tagesgeldkonto oder sogar einem Junior-Depot kombiniert werden, um die ersten Schritte in die Geldanlage zu ermöglichen.
Fazit
Ein Kinderkonto ist eine hervorragende Möglichkeit, den Nachwuchs frühzeitig an den verantwortungsvollen Umgang mit Geld heranzuführen. Eltern sollten vor der Eröffnung eines Kontos die verschiedenen Angebote vergleichen und darauf achten, dass das Konto kostenfrei und sicher ist. Mit der richtigen Wahl kann das Kinderkonto eine wertvolle finanzielle Grundlage für die Zukunft sein.