Zinswende und Mietkaution – zwei Begriffe in dieser Verbindung auf die Mieter und Vermieter vermutlich schon seit Jahren sehnsüchtig warten. Die Richtung der Zinsen bei Kautionskonten kannten innerhalb der letzten Jahre lediglich eine Richtung: Nach Unten. Banken haben das Produkt des Kautionskontos entweder komplett eingestellt oder alternativ die Gebühren drastisch erhöht.

Gleichzeitig steigt die Inflation aktuell in unbekannte Höhen und die Energiepreise sind ebenfalls drastisch gestiegen. Eine Zinswende, vorgegeben von der EZB wird langfristig ebenfalls Auswirkungen auf die Einlagen der Mietsicherheit haben, im Mietkaution Zinsrechner kann sehr gut nachvollzogen werden, inwiefern die individuelle Kaution davon über Jahre beeinflusst wäre.

Deutsche Bank macht Gewinn mit Verwahrentgeldern

Laut Finanz-Szene steigerte die Deutsche Bank in Q1/2022 ihre Erträge aus Negativzinsen (bezogen rein aufs Privatkundengeschäft) um 14% verglichen mit dem unmittelbaren Vorjahresquartal.

Wenn die Deutsche Bank also bereits Gewinn durch das Konstrukt der Negativzinsen erzielt, so scheint ein Punkt erreicht zu sein, ab welchem diese Verwahrentgelte nicht mehr dem eigentlichen Zweck entsprechen. Viele Banken haben Ihre Kunden darüber informiert diese Negativzinsen einzuführen, da diese durch die EZB vorgegeben wurden und ebenfalls wieder dann abgeschafft werden, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.

Freigrenzen werden wieder erhöht

Der Branchennewsletter Finanz-Szene hat heute über die Freigrenzenanhebung bei der Oranje Bank ING berichtet. So soll dort nun eine Freigrenze von 500.000€ je Konto gelten. Diese Anhebung ist ein erstes Indiz dafür, dass es eine rasche Zinswende geben könnte, insbesondere wenn eine der größten Direktbanken in Deutschland darauf wettet.

Die ING wird damit nicht alleine bleiben – denn das Geschäftsmodell der ING wird ebenfalls bei anderen Banken praktiziert. Hier werden Einlagengelder genutzt um Kredite zu vergeben, bspw. für die Immobilienfinanzierung.

Wann kommt die Zinswende bei der Mietkaution?

Freilich ist das Anheben von Freigrenzen bei Negativzinsen noch kein klares Zeichen einer Zinswende. Es ist eher ein sehr vorsichtiges Herantasten, denn aus unserer Perspektive müssten für eine richtige Zinswende zunächst die Verwahrentgelte wieder abgeschafft und zudem noch Guthabenzinsen auf die Einlagen gezahlt werden.

Bei der Mietkaution haben die Gebühren für die Einrichtung und niedrige Zinsen zuletzt das Geschehen dominiert, ein Kautionskonto Vergleich zeigt, dass die DKB eine der wenigen Banken ist, die noch 0,01% Guthabenzinsen auf die Mietsicherheit ermöglicht hat. Die große Masse der Banken hat die Zinsen schlicht auf 0% herabgesetzt.

Historisch niedrige Zinsen - geringe Rendite

Die Zinsen, welche es auf Spareinlagen gibt, sind derzeit auf einem historischen Tiefpunkt angekommen. Es gibt als Alternative zu einem Sparkonto die Möglichkeit eines Mietkautionsdepots. Hierbei werden Fondsanteile als Sachwerte gekauft und verpfändet - diese Art der Investition bietet in der Regel eine höhere Rendite.

Sparkonto
AnbieterZinsKostenOnline möglichBerechnung
0,75%
10 €
Nur Sparprodukt,
Keine Mietkaution online
Anlagesumme: 2000,00€
Gesamt: 2010,00€
3 Jahre Zinsertrag: 45,34€
Nach 3 Jahren: 2035,34€
Zum Anbieter
0,01%
15 €
Nur Rendite-Sparkarte,
Keine Mietkaution online
Anlagesumme: 2000,00€
Gesamt: 2015,00€
3 Jahre Zinsertrag: 0,60€
Nach 3 Jahren: 1985,60€
Zum Anbieter
0%
59 €
Nur Sparprodukt,
Keine Mietkaution online
Anlagesumme: 2000,00€
Gesamt: 2059,00€
3 Jahre Zinsertrag: 0,00€
Nach 3 Jahren: 1941,00€
Zum Anbieter
0,01%
0 €
Nur in der Filiale
Anlagesumme: 2000,00€
Gesamt: 2000,00€
3 Jahre Zinsertrag: 0,60€
Nach 3 Jahren: 2000,60€
Zum Anbieter
Mietkautionsdepot
AnbieterDepotLeistungenEinrichtungsgebühr: 29,75 €
Depotgebühren: 0,68 % p.a.
Fondsgebühren: 0,16 % bis 0,23 % p.a.
  • 10 Anlagestrategien mit ETF-Fonds
  • Einfaches Kostenmodell
  • Kein Post-Ident für Vermieter nötig
  • Einfach online beantragen
Zum AnbieterEinrichtungsgebühr: 0,00 €
Depotgebühren: 8,00 € p.a.
Fondsgebühren: 0,2% bis 0,5% p.a.
  • 2.400 Fonds für Einmalanlage
  • 100% Rabatt Ausgabeaufschlag bei > 4.600 Fonds
  • Nur ETFs von Xtrackers handelbar
  • Kein Post-Ident für Vermieter nötig
Zum AnbieterEinrichtungsgebühr: 30,00 €
Depotgebühren: 12,00 € p.a.
Fondsgebühren: 0,1% p.a.
  • 7.343 Fonds von 125 Gesellschaften
  • Keine Transaktionskosten bei Kauf/Verkauf (ausgenommen ETF-Fonds)
Zum AnbieterEinrichtungsgebühr: 30,00 €
Depotgebühren: 30,00 € p.a.
Fondsgebühren: 0,2% bis 0,5% p.a.
  • 11.000 Fonds zur Auswahl
  • 0,2% - 0,8% pro ETFs Transaktion
Zum Anbieter
Bankbürgschaft
AnbieterGebührBerechnungLeistungen
DKB
DKB
3.5%
5,83 €/Monat (70,00€/Jahr)
3 Jahre Mietdauer: 210,00 €
  • Bei Nutzung eines DKB Girokonto seit mind. 6 Monaten
Zum Anbieter
Mietkautionsbürgschaft
AnbieterGebührBerechnungLeistungen
heysafe
heysafe
3.9%
6,50 €/Monat (78,00€/Jahr)
3 Jahre Mietdauer: 234,00 €
  • ab 3,9% der Kautionssumme
  • Komplett digital und nachhaltig
Zum Anbieter
depositdirect
depositdirect
4.2%
7,00 €/Monat (84,00€/Jahr)
3 Jahre Mietdauer: 252,00 €
  • Online-Sofortzusage direkt nach Antragstellung
  • Bis zu 2 Jahre Zahlungspause bei betriebsbedingter Arbeitslosigkeit
Zum Anbieter
baloise
baloise
4.4%
7,33 €/Monat (88,00€/Jahr)
3 Jahre Mietdauer: 264,00 €
  • Vier Wochen Zeit für einen Einspruch (falls der Vermieter die Kaution anfordert)
Zum Anbieter
kautionsfrei.de
kautionsfrei.de
4.7%
7,83 €/Monat (94,00€/Jahr)
3 Jahre Mietdauer: 282,00 €
  • 5 Monate gratis Haftpflichtversicherung und einen Gutschein für einen kostenlosen Umzugscheck
  • Komplett digital und nachhaltig
Zum Anbieter
Kautel
Kautel
4.7%
7,83 €/Monat (94,00€/Jahr)
3 Jahre Mietdauer: 282,00 €
  • Mieterschutz
  • Kostenlose Unterlagen für das Vermietergespräch
Zum Anbieter
Deutsche Kautionskasse
Deutsche Kautionskasse
4.7%
7,83 €/Monat (94,00€/Jahr)
3 Jahre Mietdauer: 282,00 €
  • Geld-zurück-Garantie
Zum Anbieter


Rechtliche Hinweise: Der Vergleich bietet keinen kompletten Marktüberblick. Hauptrankingfaktor ist das Gesamtergebnis, welches anhand der Filtereinstellungen und den jeweiligen Produktkonditionen berechnet wird. Die Listung beginnt mit den größten Erträgen und endet mit den höchsten Kosten. Bei ertrags-/kostengleichen Produkten wird zusätzlich die Abschlussquote berücksichtigt. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert.

Stand: 17.03.2025

+

Es bleibt spannend im Bereich der Kautionskonten und grundsätzlich bzgl. der Mietsicherheit. Während einzelne Sparkassen gerade das Kautionskonto als Produkt abgeschafft haben, gibt die DKB Bank in einer Aktion noch einen 15€ Bahn Gutschein innerhalb Ihres kostenlosen Girokontos über welches man einfach, digital und unkompliziert ein Kautionskonto einrichten kann.

Ggf. sehen wir 2022 bereits, spätestens jedoch in den kommenden Jahren wieder einen Anstieg der Guthabenzinsen auf Kautionskonten? Zu wünschen wäre es, gleichzeitig reagieren Banken vergleichsweise träge auf Zinsanhebungen im Guthabenbereich. Insbesondere bei Sicherheitsleistungen wie der Mietkaution wird es vermutlich noch einige Monate, wenn nicht sogar Jahre dauern bis ein erhöhter Guthabenzins auf Kautionskonten wieder ermöglicht wird.

Rendite mit der Mietkaution erzielen?

Neben dem klassischen Kautionskonto mit geringen Zinsen, nutzen immer mehr Mieter die Möglichkeit mit Ihrer Mietkaution über eine längere Mietdauer ebenfalls eine Rendite zu erzielen. Die Kaution wird hierbei auf einem Kautionsdepot in Form von Sachwerten, respektive Fonds hinterlegt.

growney Wertentwicklung

Einer der beliebtesten Kautionsdepotanbietern in Deutschland ist Growney mit dem Managed Kautionsdepot. Hier wird aufgrund einer zuvor definierten Anlagesrategie in Anleihen-ETF Fonds sowie Aktien ETF Fonds vollautomatisiert investiert. Über einen längeren Zeitraum, welcher bei Mietern häufig gegeben ist besteht dadurch die Chance eine höhere Rendite zu erzielen und dadurch die Mietsicherheit zudem noch zu erhöhen.


Veröffentlicht am

Autor: Mietkaution Redaktion

Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie als Mieter und Vermieter auf dem neuesten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure regelmäßig mit aktuellen Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um die Mietkaution schnell und unkompliziert informiert werden.