Die Zinswende ist endlich da, insbesondere konservative Anlegen freuen sich über die Möglichkeit auf dem Sparkonto wieder Zinsen für Ihre Einlagen zu erhalten. Negativzinsen sind Geschichte und auch die Frage nach der Mietkaution bei Negativzinsen stellt sich nur noch marginal, ggf. höchstens in einer nachträglichen Berechnung der Zinsen auf die Mietsicherheit, wenn das Geld nicht korrekt treuhändisch für den Mieter hinterlegt wurde. Das Wettrennen um die höchsten Einlagezinsen hat begonnen und einzelne Banken bieten sowohl
Grundsätzlich ist es einfach die Mietsicherheit sowohl als Mieter als auch Vermieter anzulegen, die Optionen wurden jedoch durch die Zinswende drastisch eingeschränkt. Immer weniger Banken bieten noch kein Kautionskonto an.
Für Mietkautionen sind niedrige Zinsen und Einrichtungsgebühren derzeit die vorherrschenden Faktoren, wie ein Vergleich von Kautionskonten zeigt. Die meisten Banken haben die Zinsen für Mietsicherheiten auf 0% gesenkt, während die DKB eine der wenigen Banken ist, die noch 0,01% Guthabenzinsen anbietet, wobei hierfür ein Girokonto benötigt wird, welches mindestens 700€ Geldeingang pro Monat benötigt um kostenfrei nutzbar zu sein.
Die Zinsen, welche es auf Spareinlagen gibt, sind derzeit auf einem historischen Tiefpunkt angekommen. Es gibt als Alternative zu einem Sparkonto die Möglichkeit eines Mietkautionsdepots. Hierbei werden Fondsanteile als Sachwerte gekauft und verpfändet - diese Art der Investition bietet in der Regel eine höhere Rendite.
Anlagesumme: | 2000,00€ |
Gesamt: | 2000,00€ |
3 Jahre Zinsertrag: | 0,60€ |
Nach 3 Jahren: | 2000,60€ |
Keine Mietkaution online
Anlagesumme: | 2000,00€ |
Gesamt: | 2015,00€ |
3 Jahre Zinsertrag: | 0,60€ |
Nach 3 Jahren: | 1985,60€ |
Keine Mietkaution online
Anlagesumme: | 2000,00€ |
Gesamt: | 2030,00€ |
3 Jahre Zinsertrag: | 0,60€ |
Nach 3 Jahren: | 1970,60€ |
Keine Mietkaution online
Anlagesumme: | 2000,00€ |
Gesamt: | 2059,00€ |
3 Jahre Zinsertrag: | 0,00€ |
Nach 3 Jahren: | 1941,00€ |
Anlagesumme: | 2000,00€ |
Gesamt: | 2000,00€ |
3 Jahre Zinsertrag: | 0,60€ |
Nach 3 Jahren: | 2000,60€ |
Keine Mietkaution online
Anlagesumme: | 2000,00€ |
Gesamt: | 2015,00€ |
3 Jahre Zinsertrag: | 0,60€ |
Nach 3 Jahren: | 1985,60€ |
Depotgebühren: 0,68 % p.a.
Fondsgebühren: 0,16 % bis 0,23 % p.a.
- 10 Anlagestrategien mit ETF-Fonds
- Einfaches Kostenmodell
- Kein Post-Ident für Vermieter nötig
- Einfach online beantragen
Depotgebühren: 8€ p.a.
Fondsgebühren: 0,2% bis 0,5% p.a.
- 2.400 Fonds für Einmalanlage
- 100% Rabatt Ausgabeaufschlag bei > 4.600 Fonds
- Nur ETFs von Xtrackers handelbar
- Kein Post-Ident für Vermieter nötig
Depotgebühren: 12€ p.a.
Fondsgebühren: 0,1% p.a.
- 7.343 Fonds von 125 Gesellschaften
- Keine Transaktionskosten bei Kauf/Verkauf (ausgenommen ETF-Fonds)
Depotgebühren: 30€ p.a.
Fondsgebühren: 0,2% bis 0,5% p.a.
- 11.000 Fonds zur Auswahl
- 0,2% - 0,8% pro ETFs Transaktion
3 Jahre Mietdauer: 210,00 €
- Bei Nutzung eines DKB Girokonto seit mind. 6 Monaten
3 Jahre Mietdauer: 239,40 €
- Keine Abschlussgebühr
- Vor Genehmigung Bonitätsabfrage
3 Jahre Mietdauer: 234,00 €
- ab 3,9% der Kautionssumme
- Komplett digital und nachhaltig
3 Jahre Mietdauer: 270,00 €
- 4,5% der Kautionssumme, mind. 50 € p.a.
- Gratis Transporter für einen Tag und Lagerbox für einen Monat
3 Jahre Mietdauer: 282,00 €
- Gratis Schlüsselfinder und Gutschein für 6 Monate Haftpflichtversicherung
- Mieterschutz
3 Jahre Mietdauer: 282,00 €
- Mieterschutz
- Kostenlose Unterlagen für das Vermietergespräch
3 Jahre Mietdauer: 282,00 €
- Vier Wochen Zeit für einen Einspruch (falls der Vermieter die Kaution anfordert)
3 Jahre Mietdauer: 282,00 €
- Geld-zurück-Garantie
Rechtliche Hinweise: Der Vergleich bietet keinen kompletten Marktüberblick. Hauptrankingfaktor ist das Gesamtergebnis, welches anhand der Filtereinstellungen und den jeweiligen Produktkonditionen berechnet wird. Die Listung beginnt mit den größten Erträgen und endet mit den höchsten Kosten. Bei ertrags-/kostengleichen Produkten wird zusätzlich die Abschlussquote berücksichtigt. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert.
Stand: 02.06.2023
Wo gibt es die höchsten Zinsen auf die Mietkaution?
Die Zinsen, welche für Guthaben wie Sparkonten bei der Mietsicherheit gewährt werden, richten sich nach dem Leitzins der EZB. Banken könne sich daran orientieren, die Bundesbank veröffentlicht seit 1967 die Zinsen je Monat. Aktuell ist wieder ein Steigen von Monat zu Monat zu beobachten. Banken reagieren jedoch immer langsamer auf Zinserhöhungen für Guthaben. Bei Sicherheitsleistungen wie Mietkautionen wird es wahrscheinlich Monate oder sogar Jahre dauern, bis ein höherer Guthabenzins für Kautionskonten angeboten wird.
Mieter nutzen vermehrt die Option, über längere Mietzeiten hinweg Renditen zu erzielen, indem sie ihre Mietkaution in Sachwerten oder Fonds hinterlegen, anstatt sie auf einem Kautionskonto mit niedrigen Zinsen zu parken.
Growney ist einer der bekanntesten Kautionsdepot-Anbieter in Deutschland, der ein Managed Kautionsdepot anbietet. Durch eine vordefinierte Anlagestrategie wird in Anleihe- und Aktien-ETFs investiert, um eine höhere Rendite zu erzielen und die Mietsicherheit zu erhöhen, was besonders für langfristige Mietverhältnisse von Vorteil ist.