Das Wichtigste in Kürze
- Das DWS Kautionsdepot ist eines der Günstigsten Depots am Markt, die man für die Mietkaution nutzen kann
- Wenn man XTrackers Fonds für die Anlage nutzt, sind die Depotgebühren sehr gering
- Hat man als Mieter Erfahrung im Fondskauf, scheint das DWS Depot eines der besten Kautionsdepot Angebote im Vergleich
Im Vergleich der Mietkautionsdepot ist das DWS Depot eines der Produkte, welche dann von Mietern gewählt werden, wenn diese bereits Erfahrung mit der Anlage in Fonds haben. Möchte man eines der Günstigsten Kautionsdepots auf dem Markt haben, so eignen sich hierfür XTracker ETF Fonds für die Anlage, da hierbei das Depot geringere Gebühren hat als bei anderen ETF Fonds. Dadurch, dass kein gesondertes Post-Ident für den Vermieter notwendig ist, erfolgt die Einrichtung schnell und unkompliziert.
Inhalt
Wie funktioniert das DWS Mietkautionsdepot?
Ein Mietkautionsdepot funktioniert genauso wie ein reguläres Depot – lediglich werden die Fondsanteile, welche gekauft wurden an den Vermieter verpfändet. Dies erfolgt mit einer Verpfändungserklärung. Das DWS Mietkautionsdepot ist somit zunächst einmal ein reguläres Aktien- bzw. Fondsdepot, bei welchem es möglich ist aus ca. 2.400 Fonds für die Einmalanlage zu wählen.
Eröffnet man das Depot über einen Fondsvermittler, so gibt es zudem noch 100% Rabatt Ausgabeaufschlag bei > 4.600 Fonds.
Möchte man als Mieter ein DWS Kautionsdepot nutzen, so benötigt es hierfür lediglich einiger Schritte:
- Sprechen Sie als Mieter mit Ihrem Vermieter, ob dieser mit der Kautionsart einverstanden ist
- Überlegen Sie, welche Fonds Sie für die Mietkaution verwenden möchten
- Beantragen Sie ein DWS Depot einfach online
- Führen Sie die Legitimierung via Post-Ident oder Video-Ident durch
- Kaufen Sie Fondsanteile in mindestens der Höhe der Mietkaution
- Verpfänden Sie anschließend das Depot an Ihren Vermieter mit einer Verpfändungserklärung
Was kostet das DWS Mietkautionsdepot und wer hat die Kosten zu tragen?
Die Einrichtungsgebühr bei dem DWS Depot ist 0€, die Depotgebühren betragen 8€ pro Jahr, wählt man ETF-Fonds von fremden Anbietern aus, so steigt der Jahresbetrag auf 45€/Jahr. Die Fondsgebühren liegen bei 0,2% bis 0,5% pro Jahr, dies kommt natürlich auf den gewählten Fonds an.
Dadurch, dass der Mieter das Kautionsdepot eröffnet, trägt dieser auch die Kosten für die Nutzung des Depots und für den Kauf und Verkauf der Fondsanteile. Gleichzeitig bedeutet dies jedoch auch eine Chance auf eine höhere Rendite, die mit der Mietkaution erreicht werden kann.
Wo kann man ein DWS Mietkautionsdepot beantragen?
Das DWS Depot gibt es direkt bei der DWS, oder aber über Fondsvermittler wie bspw. Fonds-Super-Markt. Der Vorteil welcher für den Mieter besteht, das Depot über den Fondsvermittler einzurichten besteht darin, dass bei der Einrichtung Unterstützung angeboten wird und ebenfalls bei der Verpfändung. Neben diesem Mehrwert profitiert der Anleger durch Rabatte auf Ausgabeaufschläge beim Fondskauf.
Das bringt das DWS Mietkautionsdepot
PDF-Dokument zum Antrag ausfüllen
Verpfändungserklärung über Fondsvermittler anfragen oder hier herunterladen
Für längerfristige Mietverhältnisse ideal
Einmalanlage ab 50 €
Kostengünstigstes Kautionsdepot auf dem Markt
Nach Mietverhältnis einfach aufzulösen oder auch als Investition weiterhin nutzbar
Häufige Fragen zum DWS Depot
Wie funktioniert die DWS Mietkautionsdepot Verpfändung ?
Die Verpfändung des DWS Depots ist relativ einfach - hierfür wird lediglich die unterschriebene und ausgefüllte Verpfändungserklärung benötigt, die an die DWS per Post geschickt wird. Anschließend erhalten Mieter und Vermieter eine Bestätigung über die Verpfändung und die Mietkaution ist eingerichtet.
Wie kündigt man ein DWS Mietkautionsdepot?
Die Auflösung des DWS Kautionsdepots erfordert zunächst die Rücknahme der Verpfändung. Möchte man daher ein Kautionsdepot kündigen, so erfolgt dies in zwei Schritten: Zunächst wird die Verpfändungserklärung vom Vermieter im Original an die DWS zurück geschickt, sodass die Verpfändung aufgehoben ist. Anschließend kann das Depot schriftlich gekündigt werden, hierbei bedarf es der Angabe des Referenzdepots, auf welche die Fondsanteile übertragen werden sollen.